Top 10k strings from Saga Command Lexicon (1984)(D&K Software Developments)(de).z80 in <root> / bin / z80 / software / Sinclair Spectrum Collection TOSEC.exe / Sinclair ZX Spectrum - Utilities & Educational / Sinclair ZX Spectrum - Utilities & Educational - [Z80] (TOSEC-v2007-01-01) /
Back to the directory listing
17 'Y$'"PRINT
6 'Y$''"PRINT
4 SAGA COMMANDO LEXIKON
3 INTEGER OUT OF RANGE
2 WERTEBEREICH DER PARAMETER
2 SPRITE NOT FOUND
2 SPRITE ALREADY DEFINED
2 SEQUNECE NOT FOUND
2 SEQUENCE ALREADY DEFINED
2 SAGA CL1.2
2 OPY Bildschirminhalt ausdrucken"''"
2 FEHLERMELDUNGEN:
2 COURSE NOT FOUND
2 COURSE ALREADY DEFINED
2 B"''"POKE N+A,B"''"NEXT N":
2 ;"Taste -->
2 ;" IONIS SOFTWARE INTERNATIONAL":
2 'Y$'''"PRINT
2 'Y$''"LET A=
2 Sprites der Nummer NR."''p$''"NR: 1-255"''f$''E$(1
2 ANWENDERKURS"'
1 p$''"NR: 1-8 MF: 0-2 N: 1-8"''F$''E$(5
1 c(NR1,NR2)=1,sonst 0."''P$'"NR1: 1-255 NR2: 1-255"''F$'E$(1
1 b"''"POKE n+a,b"''"NEXT n"
1 _Sie sind Erstanwender"''"
1 _Einzelzugriff "
1 Zum beginnen eine Taste druecken
1 Y(NR)"''W$''"Ergibt die Y-Koordinate des
1 X(NR)"''W$''"Ergibt die X-Koordinate des
1 Von jeder Stelle des Durchlaufessind folgende Optionen gegeben :"
1 V$="_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_Bitte druecken Sie eine Taste!-"
1 UP,PORT,BIT":
1 UIT beenden ":
1 UIT Durchlauf beenden"''"
1 TRANS,NR,BITS"''W$'"BITS gibt an,welche Farbbits ausdem Bildschirmspeicher und nichtaus der urspruenglichen Farbe des Sprite genommen werden.
1 TRANS,1,56 Die PAPERfarbe des Sprite 1 wirdaus dem Bildschirmspeicher genommen."
1 T(NR)"''W$'"Mit Hilfe dieser Funktion laesstsich ermitteln ob das Sprite derNummer NR im Speicher vorhanden ist.F=1 wenn es im Speicher war, F=0 wenn nicht."''p$'"NR: 1-255"''F$'E$(1
1 SWAP"'''W$''"Tauscht diese mit einer zweiten Hochaufloesenden Seite aus.
1 STRITE+8"''"FOR n=0
1 STRITE"''W$'"STRITE gibt die Adresse aus,ab der das zuletzt definierte
1 STEP,N"''W$''"Legt die Schrittweite mit der die Sprites bewegt werden fest."''P$''"N: 1-255 N=0 -->
1 STARSEQ"''W$''"STARSEQ ergibt die Anfangs-
1 STARSEQ"''"FOR N=0
1 STARC"''W$'"STARC ergibt die Anfangsadresse des zuletzt definierten Kurses."''"BEISPIEL:"''"LET A=
1 STARC"''"FOR N=0
1 SEQUENCE,NR"''W$''"Initialisiert die Sequenz NR"''P$''"NR: 1-8"''F$''E$(6
1 SEQ,NR,MF,CRS"''W$'"SEQ ist ein sehr vielseitiger Befehl. Er erlaubt 3 Formate: 1. SEQ,NR,0,0 gibt die Sequenz
1 SAGA SPRITES TABLE
1 SAGA (c)1984 BY ISI-v1.2
1 SAGA COMMANDO LEXIKON
1 RIGHT,PORT,BIT":
1 RESET,NR"''W$'"Setzt den Zaehler des Kurses NR auf 0 zurueck.Jedem Kurs ist einZaehler zugeordnet,der den
1 RECOLOR,NR,FW"''W$'"Faerbt das Sprite NR mit dem neuem Farbwert FW ein"'''p$''"NR: 1-255 FW: 0-255"''F$''E$(1
1 PRIOR,NR"''W$'"STRITE zeigt nach ausfuehrung dieses Befehls,auf den Anfang des Sprites NR."''p$''"NR: 1-255"''F$''E$(1
1 P$'"NR: 1-255 BITS: 0-255"''F$'E$(1
1 OPY drucken
1 NR=NR-F*(NR>1
1 NR1,NR2)"''W$'"Testet ob die Sprites NR1 und NR2 zusammengestossen sind."''"Ist dies der Fall gewesen so ergibt
1 MOVE,NR,SB"''W$'"Das Sprite NR wird angezeigt undfalls SB=0 kann es entweder
1 LOCATE,NR,X,Y"''W$'"Positioniert das Sprite NR auf den Koordinaten X,Y."''P$''"NR: 1-255 X: 0-255 Y: 7-175"''F$'E$(1
1 LEFT,PORT,BIT":
1 KILLSEQ,NR"''W$''"Loescht die Sequenz NR"''P$''"NR: 1-8"''F$''E$(5
1 KILLCRS,NR"''W$''"Loescht den Kurs NR"''P$''"NR: 1-8"''F$''E$(3
1 JOY,F,BITS"''W$'"Legt die Art der Steuerung fest.F=1 JOYSTICK (BITS gibt an
1 IONIS SOFTWARE INTERNATIONAL
1 FIRE,PORT,BIT"''W$'"Definiert,dass die Abfrage des Schusses ueber Eingang PORT rea-lisiert wird.Liegt dort der WertBIT an,kann der Schuss freigege-ben werden.Abfrage ueber JOY- STICK:
1 FIRE,31,16"
1 FETCH,X,Y,BR,H,FW,NR"''W$'"SAGA bietet eine weitere Varian-te der Definition von Sprites. Von bereits vorhandenen
1 ESPRIF"''W$'''"ESPRIF ergibt die letzte Adresseder Spritefile. Achten Sie
1 ERASE,NR"''W$''"Falls das Sprite NR auf dem
1 Dabei gibt X,Y die obere linke Ecke,BR die Breite und H die Hoehe des zu definierenden Spri-tes an.Mit FW legt man die Farbefest. NR ist die Nummer die das Sprite erhaelt."
1 DOWN,PORT,BIT"
1 DISPL"''W$'''"DISPLAY listet alle Sprites auf,die sich momentan im Speicher befinden.Zuerst wird die Nummer und dann die Startadresse ausge-geben.":
1 DIRECT,NR,CRS"''W$'"Dirigiert das Sprite NR ueber den Kurs CRS."''p$'"NR: 1-255 CRS: 1-8"''F$''E$(1
1 DELAY,N"''W$''"Veraendert die Pausenlaenge fuerden SEQ-Befehl"'''p$''"N: 1-255":
1 DEFINE,NR,X,Y,BR,H"''W$'"Initialisiert das Sprite mit derNummer NR, weist ihm die Koordi-naten X,Y zu.Die Breite wird mitBR und die Hoehe mit H festge-legt.Die Farbe wird spaeter an -gegeben."
1 DEFINE JOY
1 D(NR)"''W$''"Ermittelt ob das Sprite der NR auf den fuer ihn mit dem Befehl BOUND definierten Farbblock ge- stossen ist."''p$'"NR: 1-255"''F$''E$(1
1 COURSE,NR"''W$''"Initialisiert den Kurs NR"''P$''"NR: 1-8"''F$''E$(4
1 C$<"2")+50
1 BOUND,NR,FW"''W$''"Setzt den Farblockwert (FW)
1 BITTE WAEHLEN :
1 ACK zurueck
1 ACK Eine Seite zurueckgehen"
1 ;N;"___"+("_"
1 ;"____";A$(N+20
1 ;"M E N U E 2":
1 ;"M E N U E 1":
1 84 D&K Softwaredevelopments Designer:Ken Varren
1 42999, auf 42999 zu setzen":
1 ..."'"oder"'"
1 -_-_Bitte druecken Sie eine Taste!-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_B
1 -Sequenz(nr) schon definiert"
1 -Sequenz(nr) schon definiert
1 -Sequence(nr) nicht vorhanden","
1 -Sequence(nr) nicht vorhanden
1 -Parameter im unzulaessigem Bereich":
1 -Parameter im unzulaessigem Bereich
1 -Kurs(nr) ist noch nicht vorhanden","
1 -Kurs(nr) ist noch nicht vorhanden
1 -Kurs istbereits definiert","
1 -Kurs istbereits definiert
1 - Sprite nicht vorhanden","
1 - Sprite nicht vorhanden
1 - Dieses Sprite gibt es schon","
1 - Dieses Sprite gibt es schon
1 );"=1, ansonsten ";A$(NR,
1 );"=1 ->
1 );"=0."''"BEISPIEL:"''"
1 );"-Taste betaetigt,so ergibt ";A$(NR,
1 );")+"'" nnn*(
1 );")"''"->
1 'y$''"LET Y=
1 'y$''"LET X=
1 'y$'"PRINT
1 'y$'"LET Z=
1 'y$'"LET F=
1 'p$'"PORT:0-65535 BIT:0-255"
1 'Y$''"LET T=
1 'Y$''"LET F=
1 'Y$'"LET Z=
1 'Y$'"LET A=
1 'W$'"Wenn die Steuerung ueber die Tastatur erfolgen soll,muss festge-legt werden,welche Tasten fuer <-,->,^ und runter bestimmt sindDazu ist es noetig den Eingang und den dort abzufragenden Wert anzugeben.(siehe Spectrum Hand- buch)":
1 'P$''"X:0-255 Y:7-175 BR:1-32
1 'P$'"NR: 1-255 X: 0-255 Y:7-175 BR: 1-32 H: 1-22 FW:0-255"
1 'P$'"NR: 1-255 SB:0 oder 1"''f$''E$(1
1 'P$'"F: 0 oder 1 BITS:0-255"
1 ''"Dieser Programmdurchlauf fuehrtSie durch saemtliche Befehle desSAGA Systems."''"Das Verzeichnis der Befehle istnach folgendem Prinzip aufgebaut"
1 ''"Diese Optionen sind in den
1 '"Abgespeichert wird zuert die 1. dann die 2. Reihe... des SpritesDanach 1 Byte mit der Farbe.":
1 '"1)NAME DES BEFEHLS"''"2)SYNTAX "''"3)WIRKUNGSWEISE"''"4)WERTEBEREICH DER PARAMETER"''"5)MOEGLICHE FEHLERMELDUNGEN"
1 "sagalex2"
1 "sagalex1"
1 "WELCHE BEFEHLSEITE ? (1-40) ";
1 "DEFINE","JOY","MOVE","FIRE","DOWN","UP","LEFT","RIGHT","STRITE","TRANS","PRIOR","STEP","ERASE","DELAY","Y-COORD","X-COORD","DETECT","BOUND","LOCATE","RECOLOR","ON_FIRE","ON_UP","ON_DOWN","ON_LEFT","ON_RIGHT","COLLISION","STARC","COURSE","KILLCOURSE","STARSEQ","SEQUENCE","SEQ","KILLSEQ","DIRECT","RESET","DISPLAY","FETCH","ESPRIF","TEST","SWAP"
1 ";A$(NR);''W$''"Wurde die ";A$(NR,4
1 "3. SEQ,NR,2,0 gibt die Sequenz
1 "''P$''"NR: 1-255":
1 "''F$''E$(7
1 "''"Das SAGA COMMANDO LEXIKON isteine umfassende Einfuehrung zurArbeitsweise des Sprite-Systems."''
1 " BITTE WAEHLEN SIE...";
1 xxx wenn ";A$(NR,
1 welche Richtungen akzeptiert werden.)"'"F=0 TASTATUR (dann auch BITS=0)"
1 ueber die Tastatur oder Joystickbewegt werden.Wird SB=1 ist diesnicht moeglich."
1 not found
1 nnn wenn ";A$(NR,
1 des Sprites NR fest,der mit dem DETECT-Befehl abgefragt werden kann"''p$''"NR: 1-255 FW: 0-255"''F$''E$(1
1 darauf, wenn Sie Ihre Sprites nicht mit dem SAGA SPRITE EDITORerstellen, dass ESPRIF nie den Wert 65535 uebersteigt !":
1 beiden unteren Zeilen zu sehen":
1 already defined
1 adresse der zuletzt definierten Sequenz."''"BEISPIEL:"''"LET A=
1 Y-COORD X-COORD DETECT BOUND
1 Steuerung dieser ueber JOYST. oder TASTATUR"
1 Sprite beginnt.(-> DEFINE,PRIOR)Um die Spritedata einzupoken:"''"LET A=
1 Sprite aus."'"2. SEQ,NR,1,N gibt die Sequenz
1 STRITE TRANS
1 SAGA COMMANDO LEXIKON
1 Rueckkehr zum MENUE 1"''"
1 ON_DOWN ON_LEFT ON_RIGHT COLLISION STARC
1 NR ueber den Kurs N aus."
1 NR aus und erlaubt die
1 NR auf der Position des 1.
1 MENUE 1
1 LOCATE RECOLOR ON_FIRE ON_UP
1 KILLSEQ DIRECT RESET
1 H:1-22 FW:0-255 NR:1-255"''F$'E$(2
1 ESPRIF TEST
1 EINZELANWAHL"'
1 Dazu ist es notwendig,den RAMTOPmit
1 DISPLAY FETCH
1 COURSE KILLCOURSESTARSEQ SEQUENCE SEQ
1 Bildschirm angezeigt wurde, wirdes geloescht.Wenn es sich aber nicht auf dem Display befand, erscheint :
1 BEISPIEL:
1 Ablauf steuert."''p$''"NR: 1-8"''F$''E$(3
1 1984 D&K Softwareentwicklungen"